

COACHING MIT
LÖSUNGS
FOKUS

Lösungsfokussiertes Coaching
Kaum ein pädagogisches Arbeitsfeld, das nicht ständig inneren und äußeren Veränderungsprozessen unterworfen ist. Bei gleichzeitig hohen Erwartungen bzw. Anforderungen ist es eine große Herausforderung, innerhalb der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten den institutionellen und personellen Rahmen dafür zu schaffen und aufrecht zu erhalten.
Coaching bietet den geschützten Rahmen, für diese Herausforderungen die persönliche Antwort im Rahmen des beruflichen Kontextes zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns an Ihren Stärken und Ressourcen und bauen diese weiter auf.
Lösungsorientierung anstatt Problemfokus
Die Vergangenheit können Sie nicht ändern - die Zukunft dagegen können Sie positiv gestalten!
Mit dem lösungsfokussiertem Ansatz im Coaching liegt unser Fokus auf den Zielen, Wünschen, Ressourcen und neuen Perspektiven - nicht auf Defiziten, dem "Problem" und seiner Entstehung.
ZIELE & PERSPEKTIVEN
Wie keine andere Methode eignet sich Coaching, um in aller Ruhe den eigenen Bedürfnissen und Zielen nahe zu kommen.
In Zeiten von Krisen oder Umbrüchen wird deutlich, worauf es wirklich ankommt - vieles wird neu bewertet, erscheint in anderem Licht, macht Veränderung notwendig. Wir unterstützen Sie im lösungsfokussierten Coaching, diese Veränderungen anzugehen.
Die individuellen beruflichen Ziele definieren und erreichen
Coaching begleitet Sie durch gezielte Fragestellungen zu Ihren ganz persönlichen Zielen und Lösungen - die Sie selbst entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Mitarbeiterführung und Teamleitung, Vision und Zielsetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Wir nehmen dabei eine systemische Perspektive ein, das heißt: wir schauen nicht isoliert auf Sie und Ihr Anliegen, sondern beziehen die Komplexität Ihres Themas im Gesamtkontext zu Rolle, Team, Vorgesetzten, sozialem Umfeld u. a. mit ein. Die Ziele der Coaching-Sequenzen reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und beruflicher Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitenden, Kolleg:innen, Vorgesetzten und anderen Stakeholdern. Die Ziele des Coachings bestimmt der/die Coachee selbst.
