


POSITIV
FÜHREN & LEITEN:
PERMA®-Lead
POSITIVE LEADERSHIP
Teams stärkenorientiert führen
Ein systemischer Blick auf das Glück
Was macht Menschen glücklich und zufrieden, was hält sie gesund, was brauchen sie, um ihr Potential entfalten zu können?
Fragen, die die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigen und in den 1990er-Jahren verstärkt Forschungsgegenstand der Glücksforschung und der Psychologie wurden.
In der Psychologie fand Ende der 1990er Jahre einen Paradigmenwechsel statt, indem in der psychologischen Forschung der Fokus auf die Komponenten gelegt wurde, die zum Wohlbefinden („Wellbeing“) und Aufblühen („Flourishing“) der Menschen beitragen.
Der Grundstein für die Positive Psychologie als neue Strömung war damit gelegt. Prominente Vertreter der unterschiedlichen Forschungsgebiete in der Psychologie sind z. B. Martin Seligman (Well-Being), Mihály Csíkszentmihályi (Flow), Edward Deci und Richard Ryan (Motivation) und Barbara Fredrickson (Positive Emotionen), um nur einige zu nennen.
Well-Being - Die fünf Elemente des „Flourishing“ nach Martin Seligman
Mit dem PERMA-Modell definiert Martin Seligman in seiner Theorie des Well-Beings fünf Komponenten als Grundlagen für das Aufblühen des Menschen. PERMA ist dabei ein Akronym gebildet aus
Stärkenorientierung als Führungskompetenz
Die Führungsforschung hat mit Positive Leadership einen ressourcen- und stärkenorientierter Führungsansatz definiert, der sich klar an Stärken orientiert - und nicht an Defiziten.
Positive Leadership hat eine positive Wirkung auf alle Beteiligten. Die Führungsforschung weist anhand evidenzbasierter Studien die positive Wirkung auf die Gesundheit, die Positivität, die Kreativität, die Leistungsbereitschaft und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden nach. Und auch die Führungskräfte selbst werden durch ihr eigenes positives Führungsverhalten beeinflusst: das Engagement der Führungskraft steigt, je stärker ihre Ausprägung in Positive Leadership ist.

Das PERMA-Lead-Modell für „Positive Leadership“ nach Markus Ebner
PERMA-Lead(R) ist ein Modell von Positive Leadership und basiert auf dem PERMA-Modell von Martin Seligman. Ziel ist es, ein Arbeitsklima zu schaffen, das die Stärken und Talente der Mitarbeitenden fördert.
Gute Führung ist messbar
PERMA-Lead® beschreibt fünf Bereiche für konkretes und messbares Positive-Leadership Führungsverhalten in der Praxis. Für das Coaching von Führungs- und Leitungskräften setzen wir zwei Varianten des Testverfahren ein:

© Ebner Team
Der PERMA-Lead® Profiler
... ist eine Potentialanalyse, bei der die Führungskraft die Testung online durchführt und eine Selbsteinschätzung vornimmt, die anschließend im Coaching ausgewertet wird.
Durch diesen Test wird für die Führungskraft ersichtlich, wie ihre Ausprägungen in den einzelnen Positive Leadership Bereichen sind. Die Testung ist einfach durchzuführen und nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch.
Im Auswertungsgespräch werden anhand dieser Ergebnisse konkrete erste Entwicklungsziele definiert und Schritte abgeleitet.
Das PERMA-Lead® 360° Feedback
... ist ein Feedback, bei dem nicht nur die eigene Einschätzung abgegeben wird, sondern diese durch die externe Sicht der Mitarbeitenden, der Vorgesetzten sowie der Kolleg:innen auf gleicher Führungs-/Leitungsebene ergänzt wird.
Das Feedback gibt eine ausführliche Rückmeldung zu Führungsverhalten, Managementkompetenzen und karriereförderlichem Verhalten und kann um kontextrelevante Komponenten erweitert werden.
Auf Basis dieser Ist-Stand-Erhebung lassen sich Entwicklungsschritte direkt ableiten und der Erfolg eines Coachings/ Führungskräfteentwicklung messbar abbilden.