top of page
photocase_2660403.jpg

ENTDECKEN SIE
LÖSUNGS
HORIZONTE

COACHING | BERATUNG | PROZESSBEGLEITUNG

Lösungshorizonte bietet ein breites Spektrum an systemischer Beratung, Coaching, Workshops und Seminaren.

Wir beraten und begleiten Träger, Teams, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der schulischen und außerschulischen Bildung, Förderung und Betreuung von Kindern aller Altersstufen ab 0 Jahren.

Wir arbeiten nach systemisch-lösungsfokussierten Ansätzen und setzen auf interaktive Methodenvielfalt und spielerische Kreativität. Alle unsere Formate sind stark beteiligungsorientiert und entstehen in Co-Kreation. Ungewohnte Perspektiven ermöglichen neue Blickwinkel, denn alle Akteure werden in den Prozess einbezogen und nehmen direkten Einfluss auf die Ergebnisse. Das eröffnet neue Spielräume für positive Veränderungen.

 

Frühkindliche Bildung

  • Kindertagesbetreuung 0 - 6 Jahre

  • Krippen, Kitas, Kindergärten und

  • Kindertagespflege

Außerschulische Bildung

  • Kinderhäuser Aktivspielplätze & Jugendfarmen, Kinderkulturwerkstätten

Grundschule Klasse 1 - 4

  • Grundschulen, Ganztagsschulen

  • Schülerhorte, Schülerhäuser

  • Schulsozialarbeit

Öffentliche und freie Träger

  • Kommunale Träger und Jugendämter

  • Elterninitiativen

  • freie/ private Schulen​

Stärken, Potentiale und Ressourcen im Fokus

Lebens- und Lernorte für und mit Kindern gestalten

Krippe und Kindertagespflege, Kita und Schule bieten viele konzeptionelle Möglichkeiten, diese Institutionen als Bildungs - und Lernorte für Kinder so zu gestalten, dass sie deren eigene Motivation in höchstem Maß ansprechen,  ihre Stärken fördern und sie systematisch unterstützen, ihre Potentiale zu entdecken und zu entwickeln. 

Neue Ansätze in Pädagogik und ein neues Verständnis von Lernen und Bildung finden ihren Eingang in die Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und (außerschulischen) Betreuung und Förderung von Kindern. Die Vorstellungen eines zukunftsorientierten Bildungsverständnisses ändern sich, Krippe & Kita gewinnen als erste Institution in der Bildungsbiografie der Kinder eine neue Bedeutung.

 

Damit verbundene Paradigmenwechsel erfordern eine Anpassung an neue konzeptionelle Ansätze und eine damit verbundene neue Haltung der beteiligten Akteure - sowohl auf der Führungsebene als auch in den Einrichtungen selbst.

Unsere Schwerpunkte

bottom of page