top of page
Freundinnen
DIE UMSETZUNG DES WeOp

PROFESSIONALISIERUNG IN DER FRÜHEN BILDUNG

DIE UMSETZUNG DES WeOp
PÄDAGOGISCHE QUALITÄT PROFESSIONELL VERANKERN

Der weiterentwickelte Bildungs- und Orientierungsplan Baden-Württemberg 2025 (WeOp) definiert frühkindliche Bildung mit Blick auf die Zukunft und die Wichtigkeit der Frühen Bildung in der Kindheit – mit einem klaren Anspruch:


Pädagogische Qualität entsteht durch professionelle Haltung, Teamreflexion und gute Führung.
Träger, Leitungskräfte und Fachberatungen sind damit zentrale Akteur:innen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Kita-Praxis.

 

WeOp 2025: Professionalisierung als Schlüssel für Qualität

Aufbauend auf der Grundlage des Bildungs- und Orientierungsplans von 2013 steht nun eine weitere Professionalisierung der pädagogischen Arbeit im Fokus – weit über fachliche Qualifikation hinaus. Fachkräfte und Leitungsteams sollen nicht nur handeln, sondern auch reflektieren, gestalten und Verantwortung übernehmen:

  • Reflexives Handeln: mit Blick auf Diversität, Inklusion, Kinderschutz und Bildungsgerechtigkeit

  • Ko-konstruktive Beziehungsarbeit: Bildung als gemeinsamer Prozess in vertrauensvollen Beziehungen

  • Multiprofessionalität: Zusammenarbeit in diversen, fachübergreifenden Teams

  • Leitungskompetenz: Führung als pädagogisch fundierte, entwicklungsorientierte Aufgabe

  • Ambiguitätstoleranz: souveräner Umgang mit Unsicherheit, Wandel und Komplexität

  • Verantwortung im Sozialraum: Bildung für Demokratie, Nachhaltigkeit und Teilhabe

 

Professionalisierung braucht Struktur, Haltung und Begleitung

Träger und Fachberatungen stehen vor der Aufgabe, diese Anforderungen in ihren Einrichtungen nachhaltig zu verankern. Das erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem eine klare Haltung, tragfähige Strukturen und Entwicklungsräume für Teams und Leitungskräfte.

Hier setzt meine Arbeit an.

 

Unsere Angebote für Träger, Leitungen und Fachberatung

Prozessbegleitung für Kita-Teams und Träger

Wir begleiten Einrichtungen bei der Umsetzung des WeOp 2025 – sei es in Veränderungsprozessen, Konzeptentwicklungen oder der strategischen Verankerung professioneller Standards.

 

Teamentwicklung in der Kita

Professionalisierung gelingt dort, wo Teams sich als lernende Gemeinschaft verstehen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer kooperativen Teamkultur, reflektierten Praxis und gemeinsamer Haltung.

Führungskräfte-Coaching für Kita-Leitungen

Die Leitung ist Schlüssel zur Qualitätsentwicklung. In unserem Coaching stärken Sie Ihre Rolle, entwickeln Führungsstrategien, reflektieren Haltungsfragen und finden Sicherheit im Spannungsfeld zwischen Fachlichkeit, Trägeranforderungen und Teamleitung.

 

Zukunftsfähige Bildung braucht professionelle Fachpraxis

Der WeOp 2025 stellt hohe, aber sinnvolle Anforderungen – und eröffnet gleichzeitig die Chance, pädagogische Arbeit wirksam weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Weg mit Klarheit, Haltung und Struktur zu gestalten.

Gemeinsam machen wir Qualität in der frühen Bildung sichtbar und wirksam.

www.loesungshorizonte.de

Lösungshorizonte -

Systemische Lösungen für Bildungsorte

Coaching | Beratung  | Prozessbegleitung

für Träger, Teams, Fach- und Führungskräfte aus Pädagogik, Bildung & Betreuung

  • LinkedIn Social Icon
  • xing_socialnetwork_20002
Das Logo der Systemischen Gesellschaft Deutschland
Das Logo von reteaming(R)
PCC-Badge der International Coach Federation als Professional Certified Coach
Das Logo von EduScrum
Das Logo der EUPPA
Das Logo von Positive Leadership (R)
Das Logo des Fritz-Schubert-Instituts vom Schulfach Glück

© Lösungshorizonte |  2025

bottom of page