top of page

SINUS®-MILIEUS: ZIELGRUPPENORIENTIERUNG

Sinus_2021.jpg
© SINUS Institut, Heidelberg

Zukunftsfähige Konzepte entwickeln

Mit den SINUS®-Milieus tauchen Sie ein in die Lebenswelt der unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus in Deutschland und können anhand von Werten, Orientierungen und gesellschaftlichen Trends zukunftsfähige Konzepte entwickeln - ausgerichtet an den Bedürfnissen von Kindern, Eltern, Mitarbeiter:innen und dem Sozialraum.

DIVERSITÄT

Auch wenn es für Eltern oftmals vorrangig darum geht, überhaupt einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu bekommen, ist die Wahl der geeigneten Krippe oder Kita längst nicht mehr beliebig.

Eltern sind nicht gleich Eltern. Welche unterschiedlichen Erwartungen und Vorstellungen haben Eltern an den Bildungsauftrag von Krippe & Kita, welche Leitbilder und Zukunftsvorstellungen sind für sie wichtig?  Was benötigen Eltern im Hinblick auf die Bildungszukunft ihrer Kinder? Und wie bringen Sie diese Vielfalt zusammen?

"A GOOD PLACE TO WORK"

Noch ist ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen - der Wettbewerb ist groß, die Fluktuation hoch.  Eine weitere Lücke droht durch das Ausscheiden der "Babyboomer" mit Erreichen des Rentenalters. Träger sehen sich zunehmend vor die Herausforderung, ausreichend Fachpersonal zu finden undlangfristig zu halten. 

 

ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Welche Erwartungen haben bewährte Fachkräfte an ansprechende Rahmenbedingungen?  Welche Vorstellungen verbindet die neue Generation der jüngeren Absolvent:innen der Fachschulen und Hochschulen mit einem attraktiven Arbeitsplatz und einer sinnstiftenden Tätigkeit?

MEHR ALS EIN JOB - ARBEIT MIT SINN

Viele gehen in dieses Arbeitsfeld aus Überzeugung: weil sie etwas für die Gemeinschaft beitragen wollen, weil sie sich für Kinder und ihr Wohl einsetzen, weil sie Menschen unterstützen möchten.

 

Dazu braucht es nicht nur attraktive Rahmenbedingungen - ansprechende pädagogische Konzepte, Mitgestaltung, Eigenverantwortung, Entwicklungsmöglichkeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre sind die ausschlaggebenden "weichen" Faktoren.

Jetzt anfragen!

CHANGEMANAGEMENT

Change-Stufen.png

Veränderung als Chance

Prozessbegleitung von der Zielvision bis zur nachhaltigen Implementierung

bottom of page