
DIE UMSETZUNG DES WeOp in die Praxis
FRÜHE BILDUNG IN KITA & KRIPPE
Prozessbegleitung, Coaching & Workshops zur Implementierung
Professionalisierung in der frühen Bildung
Mit dem weiterentwickelten Bildungs- und Orientierungsplan Baden-Württemberg 2025 (WeOp) rückt die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte stärker denn je in den Fokus. Die Anforderungen an Teams und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen sind vielfältiger geworden – ebenso wie die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen frühkindliche Bildung heute begegnet.
WeOp 2025: Professionalisierung als Schlüssel für Qualität
Aufbauend auf den Inhalten und Zielen des Bildungs- und Orientierungsplans von 2014 steht nun eine weitergehende Professionalisierung der pädagogischen Arbeit im Fokus – weit über fachliche Qualifikation hinaus. Fachkräfte und Leitungsteams sollen nicht nur handeln, sondern auch reflektieren, gestalten und Verantwortung übernehmen:
-
Reflexives Handeln: mit Blick auf Diversität, Inklusion, Kinderschutz und Bildungsgerechtigkeit
-
Ko-konstruktive Beziehungsarbeit: Bildung als gemeinsamer Prozess in vertrauensvollen Beziehungen
-
Multiprofessionalität: Zusammenarbeit in diversen, fachübergreifenden Teams
-
Leitungskompetenz: Führung als pädagogisch fundierte, entwicklungsorientierte Aufgabe
-
Ambiguitätstoleranz: souveräner Umgang mit Unsicherheit, Wandel und Komplexität
-
Verantwortung im Sozialraum: Bildung für Demokratie, Nachhaltigkeit und Teilhabe
Professionalisierung bedeutet dabei mehr als reine Fortbildung:
Es geht um die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung, um reflexives Handeln im Team, um Führung auf Augenhöhe – und um die Fähigkeit, Kinder auf ihrem Bildungsweg aktiv, gerecht und verantwortungsvoll zu begleiten.
Professionalisierung braucht Struktur, Haltung und Begleitung
Träger und Fachberatungen stehen vor der Aufgabe, diese Anforderungen in ihren Einrichtungen nachhaltig zu verankern. Das erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem eine klare Haltung, tragfähige Strukturen und Entwicklungsräume für Teams und Leitungskräfte.
Jetzt den nächsten Entwicklungsschritt gehen
Sie suchen Begleitung für Ihr Team, Ihre Leitungen oder für konzeptionelle Entwicklungsprozesse?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Gemeinsam klären wir, was Ihre Einrichtung jetzt braucht – und wie wir Sie gezielt unterstützen können.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Telefonisch, per Mail oder im persönlichen Gespräch – unkompliziert und auf Augenhöhe. Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick - oder senden Sie Ihre Anfrage direkt über das Kontaktformular: