top of page
amelie-mourichon-JQa7E3ySN-I-unsplash.jpg

DESIGN THINKING
WERKSTATT

Kreative Konzepte 
für die frühkindliche Bildung

"Design Thinking" wurde an der Stanford Universität entwickelt und ist ein systematischer Ansatz, um für komplexe Herausforderungen neue und hilfreiche Lösungen zu finden. Die sozialen, emotionalen und physischen Bedürfnisse der Adressaten und Zielgruppen stehen dabei im Fokus.

 

Komplexität als Chance

Mit Hilfe unterschiedlichster Ideenfindungstechniken werden im Design Thinking schnell neue Ideen generiert, entwickelt und getestet. Das Feedback der Nutzer, die diese Prototypen ausführlich testen und bewerten, fließt dann in den weiteren Entwicklungsprozess ein und ist Grundlage für die Weiterentwicklung der Lösungsidee.

SINUS-Milieus(R) Deutschland

Einen ersten Überblick zu den unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus mit ihren Werten und Orientierungen vermitteln wir über die SINUS-Milieus(R) >>

Anwendungsbeispiele für die Design Thinking Werkstatt

amelie-mourichon-uboD9z1aELc-unsplash.jpg

KONZEPTION

Erweiterung / Neuausrichtung

Anpassung auf veränderte Bedarfe

Auf dem Weg zur partizipativen Kita

Der Raum als dritter Erzieher

Spielraumgestaltung

Partizipations-Projekte

kelli-tungay-Wn6BNqGwXJQ-unsplash.jpg

KOMMUNE &
GEMEINWESEN

Ausbau zum Familienzentrum

Sozialraumorientierte Vernetzung

Ausbau zur Ganztagesschule

Trägerübergreifende Kooperationen

amelie-mourichon-JF1FbCjBIuE-unsplash.jpg

ZUKUNFTS-
ORIENTIERUNG

"Good Place to work" - Mitarbeiterbindung und Fachkräftegewinnung 

Modelle zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Kommunales Gesamtkonzept von Krippe bis Grundschule

Design Thinking ist der passende Ansatz für die Entwicklung neuer Lösungen, wenn Sie ...

Neuland erobern und passende Lösungen für aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im Bildungsbereich finden möchten

Ihrer Zeit voraus sind und langwierige Fehlplanungen und/oder teure Fehlinvestitionen vermeiden wollen

Eltern, Kinder, Familien, Netzwerkpartner und andere Akteure im Gemeinwesen in die zukünftige pädagogische Ausrichtung einbeziehen möchten

„Dauerbaustellen“ endlich zu einer guten Lösung bringen möchten, was Ihnen trotz mehrmaliger Versuche bisher nicht oder nicht ausreichend gelungen ist

Positive Veränderungen zu Prozessen und Abläufen mit der aktiven Beteiligung Ihrer Mitarbeiter:innen entwickeln möchten

Den Prozess mit wohlwollender Ergebnisoffenheit und der dazugehörenden Geduld angehen

Wir begleiten Sie mit Begeisterung und umfassend in allen Phasen des Design Thinking Prozesses.

 

In einem kostenlosen Vorgespräch erfragen wir, ob der Ansatz für Ihr Anliegen geeignet ist und skizzieren, wie das weitere Vorgehen aussehen könnte. Dazu kommen wir gern zu Ihnen vor Ort. Wir erstellen eine grobe Prozessplanung und erstellen einen Kostenvoranschlag.

 

Der Prozess ist in mehrere Teilschritte untergliedert. Kernstück hierbei sind mehrere Workshops, die mit einem Projekt-Team durchgeführt werden. Wir beraten Sie bei der Zusammenstellung des Projekt-Teams und klären, welche potenziellen Herausforderungen mit der Implementierung und Umsetzung verbunden sind (Budget- oder zeitliche Rahmenbedingungen, Risikobereitschaft im Umgang mit Lösungsvorschlägen, Akteure und Stakeholder).

 

Für mehr Informationen vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin.

Jetzt anfragen!

CHANGEMANAGEMENT

Change-Stufen.png

Veränderung als Chance

Prozessbegleitung von der Zielvision bis zur nachhaltigen Implementierung

bottom of page